Glunggephoniker goes to Shanghai

Die Vorbereitungen für unsere Reise nach Shanghai laufen auf Hochtouren. Das erste Treffen aller Teilnehmer fand am 22.6.19 statt. Einiges war zu tun… viele Formulare ausfüllen, Gwändli anprobieren, Instrumente wiegen, chinesisch lernen und vieles mehr.

Auch das Proben hat wieder begonnen. An mehreren Freitagen wird im Widum wieder geübt. Bei schönem Wetter sogar draussen.

Wir freuen uns alle schon riesig auf dieses einmalige Erlebnis!

Es war heiss in der Drachenhölle!

Bereits zum achten Mal  haben die Glunggephoniker zum Maskenball in Weisslingen eingeladen. Am Samstagabend verwandelte  sich die Halle, in der sonst Turnstunden, Konzerte oder Versammlungen stattfinden,  in eine Drachenhölle. Rund 700 Fasnachtsbegeisterte von nah und fern lockte der Wisliger Maskeball an. Es hat so richtig „gefägt“ und die Stimmung war der Hammer. In diesem Jahr standen fünf Formationen auf der Widumbühne und liessen es so richtig krachen, so dass den Gästen richtig eingeheizt wurde.

Ein solch toller Anlass ist nur möglich mit der Unterstützung durch Sponsoren und freiwilligen Helfern. Ein grosses Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz und das grosse Engagement, an alle Nachbarn für ihr Verständnis und an unseren Sponsoren für ihre grosszügige Unterstützung.

DANKE VIELMOL und bis zum nöchste JOHR 2020!!

Häsch scho gwüsst?

Videos der Schwiizermeisterschaft

Endlich wurden die Videos der Gugge-Schweizermeisterschaft hochgeladen.  Geniesst hier nochmals die einmalige Stimmung.

Glunggephoniker holen den Meistertitel

Es war ein unvergessliches Wochenende in Engelburg (20.4- 22.04.18) an der vierten Guggen Schweizermeisterschaft. 

Die Glunggephoniker reisten schon am Freitag 20.4. an und wir konnten uns auf dem Festgelände schon einmal umsehen. Am Samstag um 17.45 Uhr galt es dann ernst und wir spielten vor der Jury. Die Stimmung war super und unser Programm klappte wie geplant.  Jetzt konnten wir nur noch hoffen, dass dies reicht, aber die Konkurrenz schläft nicht. Um Mitternacht wurden die 5 Finalisten verkündet. Zuerst jedoch wurde der beste musikalische Leiter bekannt gegeben. Und der diesjährige „Master of Major“ heisst: Thomas Partridge von den Glunggephoniker. Tömeli konnte es kaum fassen und seine Mitgugger waren unglaublich stolz auf ihren Maestro! Danach wurden die Finalisten in beliebiger Reihenfolge aufgezählt. Als bereits 4 Finalisten feststanden wurde es ganz ruhig bei den Glunggephoniker. Wir konnten es kaum glauben als der Speaker „Glunggephoniker“ als 5. Finalist verkündete. Nun konnten wir zufrieden und überglücklich ins Bett fallen (zuerst wurde natürlich schon noch etwas gefeiert :-). Und so durften wir am Sonntag um 14.00 Uhr erneut vor der Jury spielen. Die Stimmung war lockerer als am Vortag. Wir hatten nichts mehr zu verlieren, jedoch wäre es schon toll, den 3. Platz von der letzten Schweizermeisterschaft zu verteidigen. Aber bei diesem Auftritt stand ganz klar der Spass im Vordergrund und den hatten wir. Um 16.00 Uhr fand dann die Rangverkündigung statt. 

3. Platz Sambaschränzer aus Bubendorf BL 

2. Platz Sumpfer Stilzli aus dem Aargau

Die Spannung wurde fast unerträglich. Doch dann die Erlösung: „De Gugge Schwiizermeischter 2018 heisst GLUNGGEPHONIKER“! Nun gab es kein Halten mehr. Die Glunggis sprangen auf die Bänke und Tische, lachten und weinten, und begannen „Schwiizermeischter“ zu singen. Wir alle waren überglücklich und konnten es kaum fassen. 

An dieser Stelle möchten wir uns auch bei allen Fans und den Zuschauern bedanken. Es macht einen riesen Spass, wenn man vor solch einem Publikum spielen kann. Wir haben Freude, an dem was wir tun, aber es fühlt sich noch viel besser an, wenn das Publikum ebenfalls diese Freude spürt und zeigt. 

Mitgliederfilmli

Unsere Mitglieder „stellen sich vor“

Neugugger-Treff am Freitag, 9. März 2018

Du magst es feurig, Guggen-musikalisch und in einem aufgestellten Team?
Wir erwarten gerne interessierte Gugger an unserem Neugugger-Treff. Ihr könnt euch umhören, selber Instrumente mitbringen, diverse Instrumente ausprobieren – und anschliessend bei Getränken und kleinen Snacks mit uns diskutieren und uns fragen, was die Faszination der Glunggenphoniker ausmacht.
Kleine Kostprobe? Check-it out on facebook.com

Super cooles und erfolgreiches Köln-Weekend

Nicht gerade ausgeschlafen, aber aufgestellt und immer noch voller Adrenalin (dt. für Kölsch) sind wir am Dienstagmorgen um 02.00h wieder im winterlichen Wislig angekommen. Besten Dank, lieber Sepp von Heusser-Touristik, für deine sicheren Fahrten!
Die drei Umzüge in Leverkusen-Hitdorf, -Wiesdorf und am Rosenmontag in Opladen waren „geil“, wie die Kölner saasche. Wettermässig haben wir alles erlebt bei den Umzügen, was das Rheinland bietet: von Windböen über Nieselregen und Schneefall bis Sonnenschein. Diesen haben die vielen Zuschauer auf jeden Fall im Herzen, wenn sie uns „Schweizer“ am Strassenrand bejubeln und unsere fetzigen Stücke hören.
Grossen Applaus bekommen wir immer für unsere schönen Gewänder, die tolle Schminke („wat, selbst jemacht?“) und unseren verrückten Frontman namens TÖMELI.
Eines der vielen Highlights war der Samstagmorgen auf der Domplatte und der Hbf-Stiege in Köln, wo wir vor Hunderten von Zuschauern alles gegeben haben. Inkl. „Schrei nach Liebe“ von den Ärzten, dessen Refrain gewaltig über den Bahnhofplatz donnerte. Selbst das Domradio.de hat uns in Bild und Ton übertragen.
Danke – merci – grazie – graçias – thank you an alle unsere lokalen Fans und Touristen aus der ganzen Welt.

in besonderer Dank an unsere Freunde von den Altstadtfunken Opladen – und insbesondere an Sascha, Silvia und Franziska – die uns immer pünktlich und zielgenau an die Auftrittsorte geführt haben. Und natürlich allen Veranstaltern wie Getränke Wingchen, Brauhaus Janes, Stadtschänke (Helene) und Opladener Treff (Jana) für ihre grosse Gastfreundschaft

Unser Saison-Highlight steht an

Morgen Freitag früh um 04.00h reisen wir los mit dem Car von Heusser-Touristik und unserem bewährten Chauffeur Sepp ins närrische Rheinland. Gleich nach Ankunft geht’s an den ersten Umzug in Leverkusen-Hitdorf.
Am Sam 10. Feb. um 10h spielen wir in Opladen in der Hauptstrasse sowie in der Stadtschänke und im Opladener Treff. Anschliessend fahren wir nach Köln, wo das Highlight für jeden Gugger erfolgt: vor dem Dom spielen wir vor Tausenden von begeisterten Einheimischen und Touristen. Da wir ja nur vom Applaus (und ein paar Kölsch) leben, kommen wir sicher wieder auf unsere Rechnung!?
Weiter geht’s am Abend und in der Nacht mit Auftritten beim Getränke Wingchen. Am Sonntag laufen wir am langen Umzug in Leverkusen-Wiesdorf mit (ab 13.33h).
Den Rosenmontags-Umzug bestreiten wir mit und bei unseren Freunden, den Altstadtfunken, in Opladen (ab 14.11h).
Wir freuen uns auf die vier närrischen, heissen und höllischen Tage im Rheinland!

Stimmiger Lenggiball & Umzug

Beim 40. Lenggiball sowie beim grossen Umzug am Sonntag 4. Feb. 2018 haben wir – gemäss den Organisatoren – für Stimmung und Belebung gesorgt. Kein Problem bei der begeisterten Menge und den vielen engagierten Fasnächtlern in Lenggenwil. Wir kommen gerne wieder!

Mehr lesen